Smartphone-Kurs - Tipps und Tricks
Beginn Mo 11.09.2023 und am Mi 13.09.; Mo 18.09., Mi 20.09., jeweils 9:00 bis 11:30 Uhr
Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Bedienung Ihres Smartphones Schritt für Schritt von der Grundeinstellung bis zur Installation einzelner Apps. Stellen Sie Ihre Fragen zum Umgang mit Ihrem Smartphone. Sie lernen an Ihrem eigenen Gerät, bringen Sie es bitte mit. Bei der Anmeldung bitte die Marke Ihres Smartphones angeben, damit sich der Referent vorbereiten kann.
Digitale Kommunikation: Sicher mailen und Chat-Messenger nutzen
Mi, 13.09.2023, 15:00 -18:00 Uhr
Es werden Unterschiede zwischen E-Mail, Messenger-Apps und Gruppenchat-Diensten, besonders in Bezug auf deren Funktionsweise, (Daten-)Sicherheit und Bedienbarkeit hin vorgestellt und es gibt Tipps, wie (und worüber) am besten mit Mitgliedern, Kooperationspartnern und Externen kommuniziert werden kann.
Vorsorgevollmacht
Do, 21.09.2023, 16:00 – 18:30 Uhr
Eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um Ihre wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass stattdessen ein fremder Betreuer vom Gericht bestellt wird. Was muss ich tun? Worauf sollte man achten?
Rund um die KFZ-Versicherung
Do, 05.10.2023, 17:00-18:30 Uhr
Erläuterungen rund um die Versicherung von Fahrzeugen.
Patientenverfügung
Do, 19.10.2023, 16:00-18:30 Uhr
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Mit einer Patientenverfügung können Sie für einen solchen Fall vorsorgen. Schriftlich legen Sie darin fest, ob und wie Sie in bestimmten Situationen behandelt werden möchten. Was muss ich beachten?
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Mo, 23.10.2023, 14:00-16:30 Uhr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren? Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Gemeinsam für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Mo, 27.11.2023, 14:00-16:30 Uhr
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr? Kennen Sie die neuen Regelungen, Vorschriften und Verkehrsschilder, die in ihrer Fahrschulzeit noch nicht relevant waren? Frischen Sie Ihr Wissen auf!
Floristisch durch Jahr - Advent
Do, 23.11.2023, 16:00-18:30 Uhr
Lassen Sie sich in die florale Welt entführen und gestalten Sie unter Anleitung Dekorationen zum Advent für Ihr Heim. Erlernen Sie unterschiedlichen Techniken und tauchen sie ein in die Welt der Farben zur Weihnachtszeit.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn)
Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie bei der Ländlichen Erwachsenenbildung AG Anhalt-Wittenberg e.V. (LEB) Gutenbergplatz 1, 06773 Gräfenhainichen oder telefonisch unter 034953 / 22 751 oder unter www.saa.leb.de