Vernetzte Mobilität Dübener Heide

Mit dem Kooperationsprojekt „Vernetzte Mobilität Dübener Heide“ konnten im Jahr 2019 Handlungsschwerpunkte für die weitere positive Entwicklung der Mobilitätsangebote und deren Kommunikation jenseits des privaten PKW

„Vernetzte Mobilität Dübener Heide“ - Umsetzung ausgewählter Maßnahmen mit dem Schwerpunkt Radverkehr Mit dem Kooperationsprojekt „Vernetzte Mobilität Dübener Heide“ konnten im Jahr 2019 Handlungsschwerpunkte für die weitere positive Entwicklung der Mobilitätsangebote und deren Kommunikation jenseits des privaten PKW in der Region „Dübener Heide“ erarbeitet werden. Ein nächster Schritt soll aktuell die Umsetzung entsprechender Handlungsempfehlungen aus diesem Projekt sein. Hierbei handelt es sich um die folgenden Maßnahmen:  Vier E-Bike-Routen: Informelle Aufbereitung der Wege mit Hinweis auf die kulturellen und naturkundlichen Highlights: Inhaltliches Profil, genaue Streckenführung, Beschilderungsbedarf / -punkte, Text und Flyer für die Vermarktung  Erstellung von innergemeindlicher Radverkehrskonzepten für Schul-, Beruf- und Freizeitverkehr zur Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsführung von folgenden Gemeinden: Bad Düben, Eilenburg (Ortsteile), Gräfenhainichen, Muldestausee Projektträger sind die Gemeinde Muldestausee und die Stadt Bad Düben in Zusammenarbeit mit den Städten Gräfenhainichen und Eilenburg.
 

Förderzeitraum bis 12/2022