Sanierung Innenstadt

Sanierungsgebiet "Gräfenhainichen-Altstadt"

Das Sanierungsgebiet erstreckt sich mit einer Fläche von 23 ha über die Altstadt von Gräfenhainichen.

Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen sind im Baugesetzbuch unter §§ 136 bis 164 b geregelt. Die Ausweisung dient der Behebung vorhandener städtebaulicher Missstände.

Grundlage für die Durchführung dieser Sanierungsmaßnahme ist die am 29.08.1995 vom Stadtrat beschlossene und mit ihrer Veröffentlichung am 16.10.1995 rechtskräftig gewordene Sanierungssatzung.

Seit Satzungsbeginn sind in großem Umfang Städtebauförderungsmittel des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Gräfenhainichen für sehr viele Sanierungsmaßnahmen eingesetzt worden. Das Gebiet hat sich seither, für jedermann sichtbar, positiv verändert.

Grundstückseigentümer und Bewohner profitieren von der Verbesserung im Gebäudebestand sowie der Umgestaltung und Aufwertung der öffentlichen Einrichtungen, wie z.B. dem Gebäudekomplex Bibliothek mit Versammlungsraum und Archiv, der Paul-Gerhardt-Kapelle, der Aula des Paul-Gerhardt-Gymnasiums sowie der Straßen, Wege und Plätze. Die Sanierung des gesamten Fußgängerbereiches wurde am 16. Dezember 2004 abgeschlossen. Der gesamte Boulevard ist nun saniert.

Sanierungsgebiet „Werkssiedlung Kolonie Zschornewitz“

Seit über 20 Jahren werden im Sanierungsgebiet „Werkssiedlung Kolonie Zschornewitz“ die gestellten Sanierungsziele umgesetzt, so dass in fast allen Straßenzügen die Zeichen der Stadtsanierung zu erkennen sind. Wesentliche Ziele waren:

• Abbruch von Nebengebäuden
• Modernisierung und Instandsetzung
• Straßenumgestaltung

Die bereitgestellten finanziellen Mittel waren auch Anlass für private Investitionen. So wurden Gebäude modernisiert und instandgesetzt, Freiflächen geschaffen und Ordnungsmaßnahmen durchgeführt.

Bis 2017 stellte der sich in mitten des Sanierungsgebietes befindliche Gebäudekomplex der Straße des Friedens 14, den ortskundigen besser als „Klubhaus“ bekannt, als ein sehr großer städtebaulicher Missstand dar. Ein Eigentumswechsel konnte nach vielen Jahren des Leerstandes dennoch zur Erhaltung, Sanierung / Modernisierung und Nachnutzung dieses stadtbildprägenden Ensembles führen.