In diesem Frühjahr haben Bürgermeister Enrico Schilling und der Stadtrat ein integriertes Entwicklungskonzept in Auftrag gegeben. In wichtigen Aufgabenfeldern der Stadtentwicklung werden Ziele und konkrete Maßnahmen für die nächsten zehn Jahre ausgearbeitet, damit Gräfenhainichen trotz schrumpfender Einwohnerzahlen und Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Energiewende ein schöner und lebenswerter Ort bleibt.
Reden Sie mit uns in drei Themenworkshops über die folgenden Fragen:
- Was macht unsere Stadt aus? Was ist gut, was sollte verbessert werden?
- Welche Ziele wollen wir erreichen?
- Was sollte konkret getan werden, um diese Ziele zu erreichen?
Verwaltung und Fachbüro möchten sowohl mit Fachexperten als auch mit Einwohnenden ins Gespräch kommen. Geplant sind folgende etwa zwei- bis dreistündige Veranstaltungen:
1. Engagement und Ehrenamt: Donnerstag, 09.11.2023 ab 16 Uhr
Online unter https://neulandplusgmbhcokg.my.webex.com/neulandplusgmbhcokg.my/j.php?MTID=m3e2071860d7a288fd56633eb607e0898
(Zugangsdaten sind auf der Webseite der Stadtverwaltung, Rubrik Aktuelles, direkt verlinkt)
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen der Staat alle Aufgaben der Daseinsvorsorge vollständig absicherte. Eine angemessene Lebensqualität im ländlichen Raum ist ohne zivilgesellschaftliches Engagement gänzlich undenkbar geworden. Doch dieses erfordert Geld, Zeit - und konzertierte Zusammenarbeit. Was brauchen, was wünschen sich die Betreffenden?
2. Naherholung, Tourismus, Seenentwicklung: Mittwoch, 15.11.2023 ab 16 Uhr
Empore der Orangerie Ferropolis, Ferropolisstraße 1, Gräfenhainichen
Wald, Wasser und (Industrie)kultur prägen Gräfenhainichen, die Orte bieten teils überregional bedeutende Events. Wie können städtische Entwicklungen mit übergeordneten Strategien optimal zusammengehen? Aber auch die lokale Soziokultur soll zu Wort kommen.
3. Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung: Donnerstag, 16.11.2023 ab 16 Uhr
Bürgerhaus Jüdenberg, Jüdenberger Hauptstr. 29 a
Welche Art von Wohnraum wird zukünftig benötigt? Wo und wie können Alt und Jung, Einheimische und Zugezogene gemeinsam Zeit verbringen? Was tun für die Gräfenhainichener Innenstadt und die Entwicklung der Ortsteile? Ideen sind herzlich willkommen! Auch Herausforderungen des Klimawandels auf Stadtentwicklung und Flächennutzung sind ein Thema.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Rückfragen unter:
Frau Frassa, Fachbereich Bau und Ordnung der Stadtverwaltung
034953 / 35774 | stadtplanung@graefenhainichen.de
Frau Adam-Staron, Fachbüro neuland+
0162 / 8949455 | adam-staron@neulandplus.de