Aktuelle Stellenangebote
Für Interessierte, die sich im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich im Bundesfreiwilligendienst engagieren möchten, bietet die Stadt Gräfenhainichen ab sofort vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den
- städtischen Kindertageseinrichtungen
- Grundschulen
- Paul-Gerhardt-Kapelle
an.
Aufgabenschwerpunkte
Es kann sich jeder bewerben, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt hat. Ansonsten gibt es keine Altersbegrenzung.
Der Bundesfreiwilligendienst umfasst
- Praktische Hilfstätigkeiten für die Dauer von 18 Monaten
- Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden (bei Freiwilligen unter 27 Jahren 39 Stunden pro Woche)
Vergütung
Bezahlung eines Taschengeldes nach den geltenden Vorschriften.
Ihre Bewerbung
Nähere Unterkünfte erhalten Sie vom Personalbüro unter 034953 35745.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, Beurteilungen, Nachweise Schwerbehinderung/Gleichstellung richten Sie bitten an das Personalabteilung der Stadt Gräfenhainichen.
bevorzugt per E-Mail:
bewerbungen@graefenhainichen.de
oder per Post an:
Stadt Gräfenhainichen
Personalamt
Markt 1
06773 Gräfenhainichen
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF- Format übermittelt werden.
Download Stellenbeschreibung
Die Stadt Gräfenhainichen bildet ab dem 1. August 2025 einen Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung aus. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem TVAöD-BBiG.
Die vielseitige dreijährige Ausbildung erfolgt im Wechsel blockweise und setzt sich wie folgt zusammen:
- die praktische Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen der Stadt Gräfenhainichen (u.a. Finanzen, Personalwesen, Zentrale Dienste, Ordnung und Sicherheit, Bauamt)
- die theoretische Ausbildung wird in den Berufsbildenden Schulen Anhalt Bitterfeld, in Blockform gelehrt (u.a. die Fächer, Deutsch, Sozialkunde, Staatsrecht, Vertragsrecht, Haushaltsrecht, Kommunalrecht, Schriftverkehr)
- die dienstbegleitende Unterweisung erfolgt beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. (SKIOSA) Magdeburg in Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung (u.a. Personalwesen, Verwaltungsrecht, Wirtschafts- und Sozialkunde, berufsbezogene Psychologie)
Fachliche und persönliche Anforderung
Das solltest du mitbringen:
- mindestens ein erweiterter Realschulabschluss oder Abitur
- sehr gute bis gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie ein guter Gesamtdurchschnitt
- gutes Allgemeinwissen
- sehr hohe Lern- und Leistungsbereitschaft sowie persönliches Engagement
- Interesse an gemeindlichen bzw. öffentlichen Aufgaben
- gute Umgangsformen, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel)
Vergütung
Was wir bieten:
- spannende, vielseitige und herausfordernde Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung außerhalb der Kernarbeitszeit
- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- jährliche Sonderzahlungen
- vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss in jedem Ausbildungsjahr
- eine Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Fahrtkostenerstattung gemäß TVAöD
Ihre Bewerbung
Und so geht es nach deiner Ausbildung weiter:
Bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung ist es im Rahmen des §16a TVAöD-BBiG geplant, dich für die Dauer von einem Jahr zu übernehmen. Bei entsprechender Bewährung und Vorliegen freier Stellen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen richtest du bitte bevorzugt per E-Mail an: bewerbungen@graefenhainichen.de oder via Postweg:
Stadt Gräfenhainichen
Personalamt
Markt 1
06773 Gräfenhainichen
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF- Format übermittelt werden. Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 30.01.2025, 18.00 Uhr (Poststempel, persönliche Abgabe, E-Mail Eingang).
Hinweise: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Gräfenhainichen nicht erstattet.
Download Stellenbeschreibung
Bewerberkontakt
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, Beurteilungen, Nachweise Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitten an das Personalamt der Stadt Gräfenhainichen.
Stadt Gräfenhainichen
Personalamt
Markt 1
06773 Gräfenhainichen