Tourismus/Kultur

Wir begrüßen unsere Gäste herzlich in der Stadt Gräfenhainichen, dem „Tor zur Dübener Heide“.

Folgen Sie in Gräfenhainichen den Spuren bedeutender Persönlichkeiten, so zum Beispiel von Paul Gerhardt, der neben Luther bedeutendste evangelische Kirchenliederdichter aller Zeiten. Er wurde 1607 in Gräfenhainichen geboren. Mehr über Leben und Wirken können Sie bei einer Stadtführung oder in der Dauerausstellung der Paul-Gerhardt-Kapelle erfahren.

Das einst mächtige Industrierevier zwischen Bitterfeld-Wolfen und Wittenberg verwandelte sich in den letzten Jahren in eine einzigartige Seen- und Naturlandschaft.
Monumentale Industriedenkmäler wie Ferropolis – die Stadt aus Eisen sowie das Kraftwerk und die liebevoll sanierte Werkssiedlung in Zschornewitz sind einmalige Zeugnisse längst vergangener Industriegeschichte. Auf der Erlebnisroute Kohle |Dampf | Licht | Seen lässt sich der Strukturwandel hautnah erleben. 

Ruhe vor dem Alltag finden Sie in der Dübener Heide. Mit einer Fläche von 750 km² ist der Naturpark Dübener Heide das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet Mitteldeutschlands und erstreckt sich über die zwei Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen. Hunderte Kilometer Wander- und Radwege sowie Wege für Reiter bieten beste Voraussetzungen für eine aktive Erholung. Der Elberadweg, der Radweg Berlin–Leipzig und der Europaradweg R1 durchqueren die Dübener Heide. Den Besucher erwartet hier eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Biber, Rot- und Damwild sind im Naturpark ebenso beheimatet wie Storch, Kranich und der seltene Fischadler. 

Nirgendwo sonst bietet sich die Gelegenheit, so nah beieinander UNESCO Welterbestätten zu besuchen wie bei uns. Erleben Sie die Lutherstätten in Wittenberg, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, die Bauhausbauten in Dessau und das Biosphärenreservat Mittelelbe. 

Gemütliche Gasthöfe und Cafés laden in Gräfenhainichen zum Verweilen ein. Bei einem längeren Aufenthalt in unserer Region bieten Ihnen die Hotels, Pensionen, Privatzimmer und Campingplätze Übernachtungsmöglichkeiten.

 

Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Gastronomen oder Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website.

Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in unserer Region.

 

Prospekte über Gräfenhainichen, die Dübener Heide und die Region sind kostenfrei bestellbar unter:
Tel.: 034953 - 257620
touristinformation@graefenhainichen.de

Kontakt & Leitung

  • Stadt Gräfenhainichen
    Tourismus/Kultur
    Markt 1
    06773 Gräfenhainichen

Tourist-Information

  • August-Bebel-Straße 24
    06773 Gräfenhainichen

Telefon

  • 034953 - 257620

Telefax

  • 034953 - 257619

E-Mail

Kultur

  • 034953 - 257618

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

  • Oktober bis März:
    Montag, Freitag
    09:00 - 12:00 Uhr

    Dienstag - Mittwoch
    09:00 - 16:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 18:00 Uhr

    April bis September:
    Montag, Samstag
    09:00 - 12:00 Uhr

    Dienstag, Mittwoch, Freitag
    09:00 - 16:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 18:00 Uhr