• Blick über den Gremminer See zum Freilichtmuseum
  • Straße zum Freilichtmuseum Ferroplis mit Willkommensschild
  • Führung auf dem Gelände der Ferropolis GmbH. Die Gruppe steht vor einem Tagebaugroßgerät.
  • Blick von begehbaren Tagebaugroßgerät auf die Veranstaltungsarena und restliches Museumgelände.
  • Blick in die Veranstaltungsarena. Im Anschnitt sieht man "Geminis" Schauffelrad. Im Hintergrund stehen zwei weitere Tagebaugroßgeräte
  • Lagerhalle mit Ferropolisschild. Im Vordergrund steht ein Wildblumenstrauß.
  • Auf der Besucherplattform eines Tagebraugroßgerätes mit Blick auf die Verastaltungsarena mit zwei weiteren Tagebaugroßgeräten im Hintergrund. Die Sonne geht gerade unter.
  • Bank auf dem Museumsgelände mit Ferropolis Schriftzug
  • Big Wheel umgeben von Wohmobilen
  • Hinweisschild mit der Aufschrift: Begehung Absetzer Gemini
  • Zwei Liegestühle stehen vor dem Großgerät Mosquito
  • Blick über den Gremminer See zum Freilichtmuseum
  • Straße zum Freilichtmuseum Ferroplis mit Willkommensschild
  • Führung auf dem Gelände der Ferropolis GmbH. Die Gruppe steht vor einem Tagebaugroßgerät.
  • Blick von begehbaren Tagebaugroßgerät auf die Veranstaltungsarena und restliches Museumgelände.
  • Blick in die Veranstaltungsarena. Im Anschnitt sieht man "Geminis" Schauffelrad. Im Hintergrund stehen zwei weitere Tagebaugroßgeräte
  • Lagerhalle mit Ferropolisschild. Im Vordergrund steht ein Wildblumenstrauß.
  • Auf der Besucherplattform eines Tagebraugroßgerätes mit Blick auf die Verastaltungsarena mit zwei weiteren Tagebaugroßgeräten im Hintergrund. Die Sonne geht gerade unter.
  • Bank auf dem Museumsgelände mit Ferropolis Schriftzug
  • Big Wheel umgeben von Wohmobilen
  • Hinweisschild mit der Aufschrift: Begehung Absetzer Gemini
  • Zwei Liegestühle stehen vor dem Großgerät Mosquito

Ferropolis – Stadt aus Eisen

Auf einer Halbinsel inmitten des Gremminer Sees ragen fünf gigantische Bagger in die Landschaft. Im Freilichtmuseum Ferropolis begeben Sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit und in die Zukunft. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, repräsentiert Energie und Technik. Dieser graue Arbeitsalltag atmet heute bunteste Kultur. Ferropolis regt zum Nachdenken an und bietet zugleich eine Möglichkeit, in der Natur zu entspannen. Die "Stadt" berührt den Geist und erzeugt Emotionen. Fünf massive Bagger-Giganten, jeder mit seiner eigenen Geschichte, stehen auf einer Halbinsel im Gremminer See, der die Wüste eines Tagebaus überdeckt. Eine junge Landschaft der Kontraste. Eine zukunftsorientierte, eindringliche Gegenwart, die ganz bewusst mit ihrer Vergangenheit spielt. Nach einem Rundgang auf der Insel, dem Besuch der 30-KV-Station mit Bergbauausstellung können Besucherinnen und Besucher auch zwei Großgeräte besteigen oder mit einem Aufzug aufs Dach fahren. In der Saison von April bis Oktober steht auch ein Biergarten mit gastronomischem Angebot in der Osteria bereit.

Freien Eintritt für einen Tag gratis mit der WelterbeCard. Auch in unserer Tourist-Information erhältlich.