Postsäule
Fast schon unscheinbar steht sie da und zeigte Reisenden und Kutschern in früheren Zeiten den Weg und die dafür benötigte Zeit: Die Postsäule, korrekt bezeichnet als kursächsische Distanzsäule. Sie wurde 1728 auf die Initiative des Kurfürsten August des Starken, der zugleich König von Polen war, errichtet. Im Jahr 1898, während des Abbruchs der alten Schule gegenüber der Stadtkirche, wurde ein verschwundenes pyramidenförmiges Sandsteinelement entdeckt. Es stellte sich als Mittelstück einer sächsischen Distanzsäule heraus. Die Postsäule wurde 1972 nach ihrer Restaurierung an ihrem heutigen Standort aufgestellt. Der Sockel sowie das Wappenteil mit den sächsischen und polnischen Wappen und den Initialen „AR“ für Augustus Rex (König August) wurden neu angefertigt.
-
Marktstraße
06773 Gräfenhainichen