• Auf diesem Bild sieht man zwei Besucherinnen die gerade die Preforiermaschine im Buchdruckmuseum Gräfenhainichen erklärt bekommen.
  • Das Buchdruckmuseum in Gräfenhainichen. Zu sehen sind verschiedene Buchruckmaschinen als Ausstellungsmodelle.
  • Ausstellungsstück Buchdruckmuseum
  • Im Vordergrund sieht man Tasten einer älteren Schreibmaschine. Im Hintergrund ist eine Besucherin zu erkennen, die sich gerade den Setzkastenschrank anschaut.
  • Erkennen kann man auf diesem Bild eine Besucherin des Buchdruckmuseums, die sich gerade den Setzkastenschrank mit den einzelnen Lettern anschaut.
  • Großaufnahme der Tasten des Tasters im Buchdruckmuseum Gräfenhainichen
  • Auf diesem Bild sieht man zwei Schreibmaschinen auf einem Tisch platziert, diese befinden sich in unserem Buchdruckmuseum in Gräfenhainichen.
  • Im Vordergrund sieht man viele Tasten einer Art Schreibmaschine, dem so genannten Taster . Im Hintergrund steht eine große Maschine.
  • Ausstellungsstück Buchdruckmuseum
  • Hier sieht man eine Detailansicht eines Bleisatzes, welches in eine vollständige Form einer Seite zusammengesetzt wurde.
  • Auf diesem Bild sieht man zwei Besucherinnen die gerade die Preforiermaschine im Buchdruckmuseum Gräfenhainichen erklärt bekommen.
  • Das Buchdruckmuseum in Gräfenhainichen. Zu sehen sind verschiedene Buchruckmaschinen als Ausstellungsmodelle.
  • Ausstellungsstück Buchdruckmuseum
  • Im Vordergrund sieht man Tasten einer älteren Schreibmaschine. Im Hintergrund ist eine Besucherin zu erkennen, die sich gerade den Setzkastenschrank anschaut.
  • Erkennen kann man auf diesem Bild eine Besucherin des Buchdruckmuseums, die sich gerade den Setzkastenschrank mit den einzelnen Lettern anschaut.
  • Großaufnahme der Tasten des Tasters im Buchdruckmuseum Gräfenhainichen
  • Auf diesem Bild sieht man zwei Schreibmaschinen auf einem Tisch platziert, diese befinden sich in unserem Buchdruckmuseum in Gräfenhainichen.
  • Im Vordergrund sieht man viele Tasten einer Art Schreibmaschine, dem so genannten Taster . Im Hintergrund steht eine große Maschine.
  • Ausstellungsstück Buchdruckmuseum
  • Hier sieht man eine Detailansicht eines Bleisatzes, welches in eine vollständige Form einer Seite zusammengesetzt wurde.

Buchdruckmuseum

Auch die Historie von Gräfenhainichen ist spannend und die Tradition des Buchdrucks bemerkenswert. Früher nannte man den Buchdruck oft „schwarze Kunst“. Diese Bezeichnung hat ihren Ursprung in der Druckerschwärze und steht insbesondere im Zusammenhang mit dem Handwerk der Drucker, Schriftsetzer und Maschinensetzer im Buchdruck mit beweglichen Lettern. Ein alter Brauch im Buchdruck war übrigens das Gautschen. Dabei handelt es sich um einen Brauch, bei dem Lehrlinge nach bestandener Abschlussprüfung in einer Zeremonie freigesprochen wurden. Sie wurden dabei in einer Bütte untergetaucht oder auf einem nassen Schwamm gesetzt.

Im Buchdruckmuseum können die unterschiedlichsten Maschinen und Geräte des Buchdrucks aus verschiedenen Epochen besichtigt werden, und einige davon sind noch funktionsfähig. Die Ausstellung enthält zahlreiche interessante Aspekte zum Thema Buchdruck und zur Geschichte des Buchdrucks in Gräfenhainichen. Das Buchdruckmuseum wurde am 3. Oktober 1992 feierlich eröffnet. Ein Besuch im Buchdruckmuseum bietet sich zugleich für einen Abstecher in die heutige Stadtbibliothek an. Im Bestand der Bibliothen sind über 21.000 Medien, Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs und Lernspiele. Die Stadtbibliothek ist auch an die Onleihe Sachsen-Anhalt angebunden, wodurch Ihnen der Zugriff auf weitere 69.000 elektronische Medien wie eBooks ermöglicht wird.

Auch Führungen sind nach Absprache möglich.

  • Wittenberger Straße 67a
    06773 Gräfenhainichen
  • 034953 - 22190