Galle-Denkmal
Johann Gottfried Galle wurde als Sohn eines Teerhüttenpächters 1812 im Pabsthaus Radis nahe Gräfenhainichen geboren. Nach dem Besuch der Schule in Radis und des Gymnasiums in Wittenberg studierte er Mathematik und Philosophie an der Universität in Berlin. Galle folgte den Berechnungen des französischen Astronomen und Mathematikers Urbain Leverrier und entdeckte am 23. September 1846 am Berliner Observatorium an der vorausberechneten Stelle den Planeten Neptun. Er wurde zum international anerkannten Lehrer einer neuen Astronomengeneration. 1977 wurde ihm zu Ehren das Johann-Gottfried-Galle-Denkmal enthüllt. Im benachbarten Ort Radis wurde 2016 ein Planetenweg eingerichtet. Von hier aus kann man die Strecke zum Neptun zu Fuß in Angriff nehmen. Die Steine, die den Weg säumen, stehen für die Planeten unseres Sonnensystems.
-
Pfortenstraße
06773 Gräfenhainichen