Sehenswürdikeiten in Gräfenhainichen

  • Paul-Gerhardt-Liedersingen auf der Freilichtbühne

    Freilichtbühne/Schlossruine

    • Unweit vom Vorstadtteich ist die Freilichtbühne gelegen. Sie steht auf Teilen der ehemaligen Befestigungsanlage und der Schlossruine. Das Schloss…

    mehr Erfahren
  • Im Vordergrunud sieht man ein Denkmal von Johann Gottfried Galle. Man sieht sein Gesicht und einen Teil seines Oberkörpers auf einer Stele mit einer Informationstafel. Im Hintergrund sieht man ein Denkmal welches unser Sonnensystem darstellt.

    Galle-Denkmal

    • Zu Ehren des berühmten Astronomen Johann Gottfried Galle – 1812 im Pabsthaus Radis bei Gräfenhainichen geboren – wurde 1977 das Galle-Denkmal…

    mehr Erfahren
  • Hier sieht man ein Eingangsschild mit der Aufschrift Gemeindepark Haus Barbara.

    Gemeindepark „Haus Barbara“

    • Am Seniorenstift Barbara entstand in den letzten Jahren der Gemeindepark.

    mehr Erfahren
  • Das Galeriecafe in Tornau und davor befindet sich eine kleine Raufe zum sitzen und verweilen.

    Heimatstube und Galeriecafé

    • Anlässlich des 99. Deutschen Wandertages im Naturpark Dübener Heide wurde im Juli 1999 die Heimatstube in den Räumlichkeiten der alten Schule…

    mehr Erfahren
  • Auf diesem Bild sieht man einen Büroarbeitsplatz. Zwei Brillen liegend auf je einem Buch, dahinter sieht man eine alte Schreibmaschine darauf steht ein Wecker.

    Historische Bauschlosserei & Schmiedewerkstatt

    • Herzlich Willkommen sind Besucher im Anwesen der Familie Reinhard, das von den  Mitgliedern des Vereins „Historische Bauschlosserei und…

    mehr Erfahren
  • Auf diesem Bild sieht man links einen Baum, davor befindet sich eine Hecke. Am rechten Bildrand sieht man ein Haus. In diesem Haus befindet sich die Gaststätte Jösigk.

    Jösigk

    • Mitten im Stadtwald, ca. 7 km von Gräfenhainichen in Richtung Schköna entfernt, befindet sich der Jösigk. Der Jösigk war einst ein Sumpfgebiet. Hier…

    mehr Erfahren
  • Man kann den Eingang der Köhlerei erkennen. Links zieht man eine Holzzaun und daneben ist das Eingangstor zu sehen.

    Köhlerei Eisenhammer

    • Zum Ort Tornau gehört auch der ca. 3 km entfernte „Eisenhammer“, wo sich die letzte traditionell produzierende Köhlerei der Dübener Heide befindet.…

    mehr Erfahren
  • Hier sieht man eine Kunstskulptur, gemacht aus Eisen und Metallen. Es sind zwei gebogene Stangen die in der Mitte leicht zusammenführen und durch eine Waage verbunden sind.

    Kunst- und Geschichtspfad

    • Imposante Kunstwerke aus Stahl säumen den Weg vom Stadtbalkon in Richtung Ferropolis. Seit 2004 entwerfen und gestalten Schüler der Gräfenhainichener…

    mehr Erfahren