Sehenswürdikeiten in Gräfenhainichen

  • Straßenansicht der Paul-Gerhardt-Kapelle

    Paul-Gerhardt-Kapelle

    • Die Paul-Gerhardt-Kapelle ist ein weiteres Bauwerk, das Paul Gerhardt gewidmet ist. Von 1830 bis 1844 wurde dieses Gebäude im klassizistischen Stil…

    mehr Erfahren
  • Kursächsische Distanzsäule mit zwei Bänken

    Postsäule

    • Fast schon unscheinbar steht sie da und zeigte Reisenden und Kutschern in früheren Zeiten den Weg und die dafür benötigte Zeit: Die Postsäule, korrekt…

    mehr Erfahren
  • Rathausgebäude mit Haupteingang

    Rathaus

    • Das Rathaus, ein schlichter Fachwerkbau aus den Jahren 1695 – 1699, wurde nach mehrjähriger Bauzeit am 11. Juli 1699 feierlich eingeweiht. Nach der…

    mehr Erfahren
  • Soldatengrab an der „Zwölfe“

    • 250 Meter bevor die Straße zum Eisenhammer die „Zwölfe“ kreuzt, befindet sich rechts ein Soldatengrab. An dieser Stelle ist in den letzten Apriltagen…

    mehr Erfahren
  • kleiner Teil der Stadtmauer mit Kopfsteinpflasterweg

    Stadtmauer

    • Die Stadt wurde mit Wall, Graben und Stadtmauer umgeben, um die Bürger vor äußeren Gefahren zu schützen. Die massiven Mauern wurden aus Bruch-…

    mehr Erfahren
  • Blick über Steinbruchsee. Viele Bäume stehen ringsherum

    Steinbruch

    • Vor etwa 290 Millionen Jahren befand sich hier der letzte Vulkan der Halleschen Vulkanreihe. Primär war Porphyr entstanden und wurde bis 1915 mittels…

    mehr Erfahren
  • Holzschild mit Aufschrift: Holzskulpturenwiese und Pfeil in Richtung rechts

    Stelenweg

    • Der Stelenweg bildet ein Teilstück der Heide-Biber-Tour, ein Qualitätswanderweg durch die Dübener Heide. Heidemaler Wolfgang Köppe schuf gemeinsam mit…

    mehr Erfahren
  • Sehr großer Findling mit zwei Bänken zum Ausruhen

    Teufelsstein

    • Der Teufelsstein ist wohl der mächtigste Findling in der Heide. In grauen Vorzeiten, so berichtet die Sage, versuchten die Schkönaer, sich von der…

    mehr Erfahren